Projekte

März 2024: Aktionswoche zum Weltfrauentag

Unsere Abschlussklasse Gestaltung hat sich den Weltfrauentag zum Anlass genommen um eine Aktionswoche an unserer Schule zu organisieren.

 

Mit Ausstellungen zu den Themen

  • Periode und Verhütung
  • einer exemplarischen Auswahl an Frauen, die man kennen sollte
  • Suchbild: Frauen im Parlament,
  •  einer anonymen digitalen Umfrage zu sexualisierter Gewalt, 
  • Installationen zum Nachempfinden von Catcalling, Grabschen und KO-Tropfen

bot die Aktionswoche einen vielseitigen Einblick in die Situationen von Mädchen und Frauen.

Ziel der Aktionswoche war es, Aufklärung zu leisten, Bewusstsein zu schaffen und Mädchen und Frauen zu stärken.

Wir hoffen es ist uns gelungen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Februar 2024: Post your Love

Liebe Schulgemeinschaft,


mit unserer Aktion "Post Your Love" laden wir euch ein, positive Botschaften zu verbreiten und gegenseitige Wertschätzung zu zeigen.


Wie funktioniert es?


Ganz einfach! An der Wand vor dem Lehrerzimmer hängt ein Plakat mit vielen Haftnotizen. Jeder ist eingeladen, sich eine Notiz zu nehmen und/oder eine liebevolle Nachricht zu hinterlassen. Herzerwärmende Worte, Gedichte, ein paar aufbauende Sätze oder einfach eine süße Zeichnung... Alles handschriftlich und von Herzen!


Die Aktion läuft noch bis zum 12. März, also habt ihr genügend Zeit, eure Botschaften zu hinterlassen und anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!


Lasst uns gemeinsam die Welt um uns herum zu einem freundlicheren Ort machen!

AG Schulgestaltung

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

November 23: Studie zu gesellschaftlicher und politischer Einstellung

Am 14. November 2023 besuchten zwei Studierende der Universität Mainz im Auftrag Mainzer Wissenschaftler unsere Schule, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse eine Studie durchzuführen, die dabei helfen soll herauszufinden, wie junge Menschen sich politisch bilden und ihre Position in der Gesellschaft finden.


Dies erscheint besonders vor dem Hintergrund wichtig, dass junge Menschen immer früher gesellschaftlich aktiv werden und über die Sozialen Medien viel früher auch mit politischen Inhalten konfrontiert werden. In dem Zusammenhang fokussiert die Studie auch, als „Verschwörungserzählungen“ bezeichnete, Vorurteile und Gedankenkonstruktionen, darunter Antisemitismus, Rassismus aber auch Sexismus.


Als Schule ohne Rassismus war es uns daher ein besonderes Ansinnen, unsere Schülerinnen und Schüler an dieser Studie zu beteiligen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Für die Studie füllten die Schülerinnen und Schüler anonym einen Fragebogen aus, der unter anderem Fragen zu aktuellen politischen Ereignissen und Fragestellungen enthielt. Die Resonanz in der Schülerschaft war überaus positiv. Auch die Studierenden haben sich von der hohen Bereitschaft der Jugendlichen sich an der Studie zu beteiligen sehr erfreut gezeigt.


Da die Erfahrungen auf beiden Seiten sehr positiv waren, einigte man sich darauf, auch für die 10. Klassen eine Befragung durchzuführen. Diese Befragung fand am 28. November statt. Auch hierfür fanden sich interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse im Klassenverband ein, um an der anonymisierten Befragung teilzunehmen. Im Februar werden die Wissenschaftler der Universität Mainz zur zweiten von insgesamt drei Befragungen zu uns an die Schule kommen.


Wir hoffen, dass auch dann das Interesse bei den Schülerinnen und Schülern hoch sein wird. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Schülerinnen und Schülern, aber auch den Studierenden der Universität Mainz und freuen uns auf die weiteren Termine.


November 23: Insektenmodelle im Biologie-Unterricht

In der 7. Klasse startet für die Schülerinnen und Schüler das Fach Biologie.


Die 7d beschäftigte sich in den vergangenen Wochen mit der Systematik der Wirbellosen. Hierzu zählen beispielsweise die Insekten. Nachdem im Unterricht die äußeren Körpermerkmale der Insekten erarbeitet wurden, fertigten die Schülerinnen und Schüler eigene Insektenmodell an.


Die Kinder gaben sich große Mühe und es entstanden tolle Modelle!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

20./21.09.23: Achtung Auto!

Am 20. und 21.9 nahmen unsere 5.-Klässler an der Aktion „Achtung Auto“ teil. Das Programm trägt dazu bei Schülerinnen und Schüler kritische Situationen im Straßenverkehr zu verdeutlichen. Sie sollen Unfallgefahren erkennen und durch vorausschauendes Handeln richtig reagieren.
 
Ein ausgebildeter Moderator vom ADAC, erarbeitete u. a. mit den Kindern den Zusammenhang von Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg, um dadurch den Anhalteweg von Fußgängern und Fahrzeugen besser einzuschätzen.
 
Sicherlich bleibt unseren 5.- Klässlern speziell die Vollbremsung im ADAC- Auto in Erinnerung, welche sie als Mitfahrer von der Wichtigkeit ordnungsgemäßer Anschnallgurte überzeugte.

Juni 2023: Anne Frank – das kurze Leben eines jüdischen Mädchens in der NS-Zeit 

Im katholischen Religionsunterricht beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse mit dem tragischen Leben von Anne Frank. Nur wenige der Kinder hatten bis dahin von dem jüdischen Mädchen gehört, das 1929 in Frankfurt a.M. geboren und durch ihr Tagebuch berühmt wurde.

Anne war 5 Jahre alt, als sie mit ihrer Familie vor Hitler und den Nationalsozialisten nach Amsterdam fliehen musste. Als die Nationalsozialisten in die Niederlande einmarschierten, war auch dort ihr Leben in Gefahr. So beschloss Annes Familie sich vor den Nazis zu verstecken und „unterzutauchen“. 

Über zwei Jahre versteckte sich Anne mit ihren Eltern, ihrer Schwester und 4 weiteren jüdischen Personen in einem Hinterhaus – immer leise, ohne Kontakt zu ihren Freundinnen und ohne das Versteck verlassen zu dürfen! All das beschrieb Anne eindrucksvoll in ihrem Tagebuch. 

1944, als abzusehen war, dass der Krieg enden würde, hoffte Anne das Versteck bald verlassen zu können. Die „Untergetauchten“ wurden aber entdeckt und in Konzentrationslager gebracht. Im Alter von 15 Jahren starbt Anne im Konzentrationslager Bergen-Belsen.

Was wir gemacht haben:
  • Auszüge aus Annes Tagebuch gelesen
  • eine Dokumentation über Annes Leben angesehen
  • einen virtuellen Rundgang durch das Versteck im Hinterhaus gemacht
  • Recherche zu:
    • Rassismus und Judenverfolgung in der NS-Zeit
    • den Personen im Hinterhaus
    • Alltag im Hinterhaus 
    • den Helfern und das Risiko, das sie eingingen
  • die Informationen auf Plakaten festgehalten

Äußerungen von einigen Schülerinnen und Schülern zum Thema

„Ich finde es traurig, dass Anne jeden Tag in Angst lebte, dass sie kurz vor Kriegsende doch noch entdeckt wurde und in diesem jungen Alter sterben musste.“

„Ich fand es interessant vom Hinterhaus zu erfahren und wie Annes leben dort war.“

„Ich wusste vorher nicht, dass Juden verfolgt und getötet wurden.“

Ich finde die Helfer heldenhaft, weil sie ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten.“

„Ich fand interessant, dass ihr Vater überlebt hat und Annes Tagebuch veröffentlicht hat. So wurde Anne berühmt.“

„Ich würde gerne einmal das ganze Tagebuch von Anne Frank lesen, weil es sehr interessant ist, mehr über die Vergangenheit zu erfahren.“ 

„Ich finde es gemein, dass auch heute nicht jeder die gleichen Rechte hat.“

(S. Früauff)
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

13.06.2023: Sozialkompetenztraining mit Alen Brinza

Am 13.06.2023 fand in unserer Klasse 5c ein äußerst erfolgreiches Sozialkompetenztraining statt. Unter der Leitung von Alen Brinza, einem renommierten Experten auf dem Gebiet der gewaltfreien Kommunikation, konnten die Schülerinnen und Schüler wichtige Fähigkeiten erlernen, um ihr soziales Miteinander zu verbessern. Der Projekttag wurde von Herrn Schill, dem Klassenlehrer, initiiert und erwies sich als wertvolle Erfahrung für die gesamte Klasse.

Alen Brinza ist ein erfahrener Trainer und Referent, der sich auf die Förderung von Sozialkompetenz spezialisiert hat. Mit seiner dynamischen und einfühlsamen Art schafft er es, Jugendliche für das Thema zu begeistern und ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken. Seine langjährige Erfahrung und sein Fachwissen machen ihn zu einem gefragten Experten auf diesem Gebiet. So begann Herr Brinza den Projekttag mit einer inspirierenden Einführung, in der er den Schülern und Schülerinnen die Bedeutung von gewaltfreier Kommunikation im Alltag erklärte. Anhand von anschaulichen Beispielen verdeutlichte er, wie eine gute Kommunikation, Teamfähigkeit und Empathie das Zusammenleben bereichern können. Die Schülerinnen und Schüler waren von Anfang an motiviert und neugierig, mehr über die verschiedenen Aspekte zu erfahren.

Im weiteren Verlauf des Trainings wurden interaktive Übungen und Rollenspiele durchgeführt, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen einzubringen und gemeinsam mit Alen Brinza Lösungsansätze zu erarbeiten. Durch den aktiven Austausch und die konstruktive Zusammenarbeit entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Empathie, Toleranz und Konfliktlösung.

Die Schüler der Klasse 5c zeigten großes Engagement und Offenheit während des gesamten Tages. Sie waren bereit, aus ihrer Komfortzone herauszutreten und neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Alen Brinza motivierte sie dabei kontinuierlich und ermutigte sie, an sich selbst zu arbeiten und ihr Potenzial zu entfalten.

Das Sozialkompetenztraining der Klasse 5c mit Alen Brinza erwies sich als voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler erlangten wertvolle Einblicke in die Grundlagen der sozialen Interaktion und erlernten Strategien, um ihre Beziehungen zu verbessern. Sie nahmen positive Impulse mit nach Hause und waren motiviert, das Gelernte in ihren Alltag zu integrieren.

27.06.2023: Elternabend "Sicher Mediennutzung für Kinder und Jugendliche"

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. 
Wir wollen Sie mit diesem Elternabend unterstützen, damit Sie Ihr Kind in seiner Auseinandersetzung und Nutzung von Medien sinnvoll fördern, es begleiten und somit schützen können. 
Gleichzeitig wollen wir Ihnen wertvolle Tipps an die Hand geben, worauf Sie im Umgang mit den neuen Medien achten müssen und wie Sie Ihrem Kind auch hier Grenzen setzen.

Der Elternabend findet am Dienstag, den 27.06. um 19 Uhr über BigBlueButton statt.
Den Link zum Konferenzraum erhalten die Erziehungsberechtigten über WebUntis.

Unsere Referent Herr Schuh wird dabei auf folgende Fragen eingehen:

Wie habe ich eine „Kontrolle“ darüber, welche Apps mein Kind installiert?
Wie richte ich einen Jugendschutzfilter ein? 
Wie kann ich mein Kind notfalls orten?
Wie sichere ich das Smartphone gegen Abofallen und andere Kostenfallen? 
Was muss ich beim Gebrauch von Sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, …) oder Kommunikationsplattformen (WhatsApp, …) beachten? 
Was bedeutet Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte?
Beispiel zu „Das Internet vergisst nichts“.
Wie könnte ein „Handynutzungsvertrag“ zwischen meinem Kind und mir aussehen?

Wir hoffen auf Ihre zahlreiche Teilnahme und wünsche Ihnen eine informative und spannende Veranstaltung. 

Mit freundlichen Grüßen
C. Hoffmann (1. Konrektor)

24.03.2023: Schulranzen-Check

Wer hat die schwerste Schultasche? Schleppst du unnötigen Ballast mit dir herum? Packst du deinen Ranzen richtig? 
Diesen Fragestellungen mussten sich die SchülerInnen der 5d am 24.03.23 stellen, als die SV Mitglieder Finn Hassinger und Joshua Fries ihnen, mit Kofferwaagen und guten Tipps bewaffnet, einen Besuch abstatteten.

15 Freiwillige ließen die Schultaschen wiegen und die Mehrheit hatte die 7 kg Marke geknackt. Der schwerste Rucksack wog (trotz leergetrunkener Flasche) sogar 8,8 kg. Mit einem Gewicht von ca. 5,7 kg wären die Schultaschen vollständig gepackt. 

Wie vermeide ich also in Zukunft unnötiges Gepäck?
-Leere deine Schultasche täglich und packe sie mit dem Stundenplan. 
-Bitte die Lehrkräfte darum schwere Bücher nur bei Bedarf mitbringen zu lassen.
- Versuche zusätzlichen „Kram“ zu vermeiden. (Spiele, Regenschirm an Schönwettertagen, Sonnencreme an bedeckten Tagen, Kosmetikartikel und weiteres…)

Wir hoffen mit dieser Aktion etwas für die Rückengesundheit unserer Schüler getan zu haben. Vielleicht sehen wir uns auch bald in deiner Klasse.

28.02.2023: Was ist unser Essen wert?

Im Hauswirtschaftsunterricht haben wir uns gefragt, was unsere größten Umweltprobleme mit unserer Ernährung zu tun haben. Dabei kam raus, dass die Lebensmittelproduktion für 25% des gesamten Treibhausgasausstoßes verantwortlich ist und somit die Erderwärmung beeinflusst. Leider werden sehr viele gute Lebensmittel weggeworfen werden. Wir haben gelernt dass die privaten Haushalte für 52% der Lebensmittelverschwendung in Deutschland verantwortlich sind. Lebensmittel sind kostbar, sie wegzuschmeißen bedeutet Ressourcen zu verschwenden. Für ihre Erzeugung benötigt man Energie, Rohstoffe, Wasser und Landfläche. Je weniger Lebensmittel wir wegwerfen, desto mehr schonen wir Ressourcen und unsere Umwelt.

Wir haben erarbeitet, was wir persönlich tun können, um weniger Lebensmittel wegzuschmeißen. Gute Planung der Mahlzeiten, bewusstes Einkaufen und verschiedene Ideen zum haltbar machen von Lebensmitteln sind nur einige der Möglichkeiten. Wichtig ist auch, das Verbrauchsdatum (z.B. bei Fleischprodukten) vom Mindesthaltbarkeitsdatum zu unterscheiden. Wir haben erfahren, dass vieles in Supermärkten aus dem Verkauf genommen wird, nur weil das MHD überschritten ist oder weil Obst und Gemüse nicht mehr so schön aussieht, obwohl es immer noch gut ist. Um einige von solchen Lebensmitteln zu retten, verfassten wir einen Brief an die benachbarten Supermärkte mit der Bitte, uns eine Kiste mit ausrangiertem Obst und Gemüse zu überlassen. Zu unserer Freude durften wir eine solche vom PENNY-Markt in Wörrstadt abholen. 

Am Dienstag, den 28.02. luden wir eine professionelle Köchin Frau Fohr zu unserem Praxistag ein. Mit ihr gemeinsam überlegten wir, was wie aus geretteten Lebensmitteln zubereiten könnten und machten uns dann in vier Gruppen an die Arbeit. Wir kreierten gemeinsam folgende Gerichte: Gemüseomelett, Kartoffelbrei mit Pfannengemüse, veganes Filet mit Pilz-Rahmsoße und Kartoffeln, Lauchsuppe, Salat und Apfelstrudel mit Himbeersoße als Nachtisch. Dabei achteten wir darauf, möglichst alle Zutaten aufzubrauchen und nichts wegzuwerfen. Im Laufe des Praxistages schaute auch Herr Wiesel vorbei, der Bezirksleiter einiger Penny-Märkte, den wir am Tag zuvor beim Abholen der Gemüsekiste kennenlernen durften. Er beantwortete unsere Fragen zum Umgang mit abgelaufenen Lebensmitteln in Supermärkten und wir erfuhren, dass der Penny-Markt eng mit der Tafel und mit Foodsharing zusammen arbeitet und so seinen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung leistet. 

Es hat viel Spaß gemacht, frei und kreativ in der Schulküche zu arbeiten. Am Ende haben wir gemeinsam gegessen und es hat allen sehr gut geschmeckt. Es war spannend und beeindruckend zu sehen, was für tolle Gerichte wir aus geretteten Lebensmitteln kreieren konnten. Wir haben gelernt, nicht verschwenderisch mit Lebensmitteln umzugehen und werden versuchen, die Tipps zu Hause umzusetzen. 

HuS-Gruppe 9c, Frau Müller

01.02.2023: Pflanzaktion im Weingut Freitag

Am 1.2.23 unterstützten 20 Schüler der Klasse 10c und die Lehrkräfte Herr Schill und Herr Meier-Credner Philipp Freitag bei einer Pflanzaktion von Büschen und Bäumen. 

Mitten in den Weinbergen der Gemarkung Saulheim hoben wir unter Anleitung von Mitarbeitern des Planungsbüros „Triebwerk“ (Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft) mit Schülern und freiwilligen Helfern der Region Pflanzlöcher aus. Danach wurde Pflanzsubstrat eingestreut und über 250 regionale Pflanzen fachmännisch eingepflanzt.

Überraschend schnell war die Ackerfläche von etwa 120 x 8 Metern mit zwei Pflanzreihen bestellt. 

Dieses Pilotprojekt ist deshalb so bemerkenswert, weil es der fortschreitenden Trockenheit Rheinhessens entgegenwirken soll. Diese tiefwurzelnden regionalen Sorten halten die Feuchtigkeit stärker im Boden. Dies und die Beschattung durch Blätter tragen im Hochsommer zur Senkung der Temperatur bei. 

Trotz Wind, Regen, frostigen Temperaturen und matschiger Schuhe zeigten die Schüler ungebrochenen Eifer bei bester Laune!!!

Nach getaner Arbeit wurden wir anschließend von Aktion Triebwerk und dem Weingut Freitag mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Februar 2023: Verrückte Hüte

Die Klasse 6c hat verrückte Hüte designt. Zuvor haben wir über die Proportionen und die einzelnen Elemente eines Gesichts gesprochen, um ein gutes „Model“ für unseren Hut zeichnen zu können. Danach haben wir Ideen für verrückte Hüte gesammelt und die Entwürfe mit Tonpapier umgesetzt. Die Haare bestehen aus Wolle.
Nina Weinard

1. Dezember 2022: Teamarbeit und Präsentation

Beim Methodentag am 1. Dezember lernten die SchülerInnen der 6. Klassen zusammen an einem Thema zu arbeiten und ihre Ergebnisse vor der gesamten Klasse zu präsentieren. Dies gelingt, wenn alle an einem Strang ziehen und jeder einzelne Verantwortung übernimmt. Neben dem eigentlichen Thema (bei der 6d ging es um den Rohstoff Erdöl) hatte jeder in der Gruppe auch eine organisatorische Zuständigkeit. So gab es jeweils einen Zeit-Manager, einen Lautstärken-Manager, einen Schreiber, einen Boten und einen Material-Manager. Die Rollen wurden mit Hilfe von Umhängeschildern verteilt.


Dezember 2022: Karten für das Seniorenzentrum

Nachdem die Klasse 5d bereits ganz eifrig Päckchen für Kinder in aller Welt anlässlich der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gebastelt hat, standen für sie nun die Mitbürgerinnen und Mitbürger des AWO-Seniorenzentrums in Wörrstadt im Mittelpunkt. 

 
Sehr sorgfältig wurden Karten ausgeschnitten, Dekomaterial aufgeklebt und weihnachtliche Motive gemalt, sodass am Ende viele tolle Weihnachtskarten entstanden sind, die zusammen mit einer persönlichen Widmung ans Seniorenzentrum übergegeben werden konnten. Natürlich durften auch ein paar Leckereien als kleine Überraschung nicht fehlen. 

Vor Ort wurden wir sehr herzlich von Frau Rehberg und den Bewohnern empfangen und übergaben unsere Geschenke. Als Stärkung bekamen die Schüler:innen Mandarinen für den Rückweg und wir wurden mit vielen winkenden Armen verabschiedet. Der Wunsch der Kinder ist es, dass wir im Sommer die Bewohner ein weiteres Mal überraschen wollen und dann im Außengelände auch ein paar (mehr) Worte miteinander wechseln können.

Text und Fotos: Sabine Feyrer (Klassenlehrerin der 5d)
(Fotos mit Genehmigung der Schüler/innen und Eltern)

08.12.2022: Mobbing - nein danke

Die ersten vier Stunden gehörten am Donnerstag, dem 8.12.22, ganz ungestört den KlassenlehrerInnen und ihren 5. Klassen. Zum Thema MOBBING - NEIN DANKE
gab es ein bisschen Theorie zum Begriff Mobbing und den typischen Strukturen. Mobbing beginnt im Kleinen. Die wichtigste Gruppe, die Mobbing schon in seinen Anfängen verhindern kann, sind die Außenstehenden, die wissenden Mitschüler, die sogenannten Möglichmacher. Wenn sie als größte Gruppe mit Zivilcourage gemeinsam einschreiten, wird ganz viel Leid verhindert. Genau das wurde spielerisch auf verschiedenen Ebenen geübt. 
Die Betroffenheit nach einem Film war groß, ebenso wie die Motivation, Mobbing in der eigenen Klasse erst gar nicht entstehen zu lassen. Nach einem mehrstündigen Training an diesem Methodentag ist die persönliche Kiste mit Werkzeugen zum Handeln gegen Mobbing gut gefüllt. 

November 2022: Weihnachten im Schuhkarton

Die Schülerinnen und Schüler der 5d haben fleißig Päckchen für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gepackt. Mit vielen Spielsachen, Bastelmaterial, Süßigkeiten und anderen sinnvollen Dingen konnten 9 Kartons befüllt werde, die jetzt auf die weihnachtliche Reise gehen.

September 2022: Zuckerguss

Die Schülerinnen und Schüler der 5d haben in den ersten Stunden in ihrem neuen Faches Nawi das Thema Sinnesorgane behandelt. Es ging dabei unter anderem um die Kombination des Geschmacks- und Geruchssinnes. Dies wurde auch praktisch umgesetzt. Die Schüler/innen durften selbst farbigen Zucketguss herstellen. Und natürlich auch probieren! Das praktische Arbeiten bereitet den Schüler/innen immer besonders viel Spaß. Das Themenfeld ist sehr umfangreich und wird auch in Zukunft einige Möglichkeiten für Schülerversuche bieten.

Text und Fotos: Julia Metzger (NaWi-Lehrerin der 5d)
(Fotos mit Genehmigung der Schüler/innen und Eltern)

Frühjahr 2022: Projekt der Klasse 7d zum Thema Werte


Juni 2021: Workshop "Liebe und Sexualität" mit der 8a und 8b

Nach eintönigen Monaten, in denen die Schüler entweder alleine zu Hause oder nur mit der Hälfte ihrer Klasse in der Schule lernen mussten, konnte nun endlich mal wieder ein praxisorientierter Workshop stattfinden. Das Thema ? Auch das versprach nicht langweilig zu sein: Es ging um Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Durch den Workshop begleitete die Schüler und Schülerinnen Frau Rebecca Koss, die für die Caritas vor allem in der Schwangerenberatung tätig ist. Unterstützt wurde sie von Herrn Aaron Best. Organisiert wurde der Workshop von Frau Metzger, die beide Klassen in Biologie unterrichtet. Frau Weil, unsere neue Schulsozialarbeiterin nahm ebenfalls teil. Zunächst gab es ein kleines Warm-up, das schnell in eine Begriff-Sammlung zur Frage: „Was ist euch in Partnerschaft wichtig?“ überging. Hier waren sich beide Klassen einig: Vertrauen, Ehrlichkeit, Behutsamkeit und Humor. Das Highlight der Veranstaltung war sicherlich ein handgefertigtes Spiel, das auf dem Boden der Sporthalle ausgebreitet wurde. Es brachte den Jugendlichen den Zyklus der Frau und Verhütungsmethoden praktisch näher. Besonders die Spielfiguren in Form von Spermienzellen erfreuten sich sehr großer Beliebtheit. 
Die letzte der drei Unterrichtsstunden verbrachten die Schüler und Schülerinnen getrennt voneinander. Die Mädchen konnten mit Frau Koss und die Jungs mit Herrn Best sehr persönliche Fragen ansprechen. Dies fand ohne Lehrerin und Schulsozialarbeiterin statt - schließlich kann und will man mit Lehrern nun wirklich nicht alles besprechen. 
Ein abwechslungsreicher, lohnenswerter und eindrucksvoller Workshop, dessen Inhalte bei den Schülerinnen und Schülern sicher nachhaltiger im Gedächtnis verankert bleiben, als lediglich angelesener Unterrichtsstoff. Vielen Dank an Frau Koss und Herrrn Best für ihr Engagement und ihre Geduld.
Julia Metzger

April 2021: Insektenhotels bauen

Der TuN-Kurs 6 hat Insektenhotels gebaut.

Februar 2021: Comic-Zeichnen im Lockdown

gezeichnet von Sean Tyrese Noe

Dezember 2020: Pinsel Post

Weihnachten bedeutet Zeit mit der Familie zu verbringen, aber die hohen Infektionszahlen durch das Coronavirus machten es für viele von uns unmöglich, geliebte Familienmitglieder zu sehen. Vor allem die Menschen in Pflegeheimen leiden unter diesen Maßnahmen und fühlen sich einsam. Deshalb haben wir uns überlegt, ihnen die Weihnachtszeit mit dem Projekt Pinsel-Post, einer VdK-Aktion für Pflegebedürftige, zu versüßen.

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5, die iPad-Klassen 7c und 7d, sowie einige Mädchen der 9a ließen ihrer Kreativität freien Lauf und malten, bastelten, schrieben schöne Botschaften und gestalteten so über 100 Weihnachtskarten für die Pflegebedürftigen des AWO Seniorenzentrums in Wörrstadt.
(L. Beck, L. Wolf, A. Hubbuch)
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

November/Dezember 2020: Stolperwürfel-Experiment

Zur Zeit des Nationalsozialismus ließen viele Menschen ihr Leben. Diesen Menschen wurden damals ihre Werte und Rechte aberkannt und sie sollten in Vergessen geraten. In Anlehnung an die „Stolpersteine“, die ein sichtbares Symbol gegen das „Vergessen“ von Menschen und ihren Werten widerspiegeln, hat der Ethik-Kurs der 10ten Klassen an einem Werte-Experiment mitgemacht.

2020 und 2021 sind geprägt von Werten mit den wir alle tagtäglich zu tun haben. Teilweise ist uns nicht bewusst, wie wir mit unseren Werten, wie „Freiheit“, „Gesundheit“ oder „einander Beachtung schenken“ umzugehen haben. Der Ethik-Kurs der 10ten Klassen setzte sich mit den verschiedenen Ansichten über Recht und Gerechtigkeit in Form eines „Stolperwürfel-Experiments“ auseinander. Sie notieren ihre Vorstellungen und Ideen zum Thema auf die Flächen eines Würfels und verteilten diese auf dem Schulgelände. Die Orte wurden auf einem Foto festgehalten.

Die Schüler/innen überprüften, wie lange es dauert, bis ihre „Stolperwürfel“ zerstört oder in den Müll entsorgt werden, weil ihnen kein Wert oder Beachtung zugeschrieben werden. Die Erwartungen, dass einer ihrer „Wertewürfel“ überdauert, stuften die Schüler/innen gering bis nahezu undenkbar ein. Nach einer Woche begaben sich die Schüler/innen erneut an die Orte und stellten fest, dass nur sehr wenige auffindbar waren.

In einer Reflexionsrunde über das „Stolperwürfel-Experiment“ wurde deutlich, dass jeder es in Hand hat, sich mit den eigenen oder den Werten der anderen auseinanderzusetzen. Die Gefahren, dass wir Menschen unsere Werte nicht beachten wird immer Größer, daher ist der Apell nicht zu vergessen und über Erinnerungen und Werte zu stolpern umso bedeutsamer.

Ethik Kurs Klasse 10 B C D unter der Leitung von Hr. Exner

Februar 2020: Masken basteln in DS


Januar 2020: Kerzengießen im Chemieunterricht

Aus Kerzenresten der Adventszeit haben die Schülerinnen und Schüler der 8c im Chemie-Unterricht neue Kerzen gegossen.

12.12.19: Brücken statt Mauern

Idee:
Wir - das sind Shanyce George und Paul Reimann - haben an der Rheingrafen Realschule plus in Wörrstadt im August ein Projekt begonnen. Wir haben uns überlegt, was wir in der Kunst AG machen könnten, denn wir sind beide gerne kreativ. Frau Weinard kam auf die Idee, etwas zum Thema: „Baue Brücken statt Mauern“ zu machen. Wir fanden die Idee gut, und wir hatten auch sehr viel Spaß diese Idee gestalterisch umzusetzen.
Herstellung:
Wir haben verschiedene Materialen verwendet: Der Untergrund ist eine Holzplatte. Darauf haben wir aus Pappe eine Brücke gebaut. Anschließend haben wir alles mit Acrylfarbe angemalt. Für die Bäume und Büsche habe ich Zimtstangen und Moos besorgt. So sieht es realistischer aus. Frau Weinard hat mich und Shanyce als Pappfiguren auf die Brücke geklebt.
Mit diesem Werk möchten wir zeigen:   
  • Wir sind seit dem Kindergarten gut befreundet
  • Die Hautfarbe eines Menschen ist egal ( dunkel- oder hellhäutig )
  • Egal ob Junge oder Mädchen, man sollte zusammenhalten
  • Man kann gemeinsam alles schaffen
Unser Plakat soll verdeutlichen:
  • Wir möchten auch Vorbild sein für andere Schüler
  • Wir möchten auch andere Vorurteile bei Menschen abbauen
  • Auch Mauern in den Köpfen der Menschen (z. b. Ost/West) einreißen
Text: Paul Reimann
Share by: